Schränken des Bandsägeblattes: Eine Anleitung
Das Schränken eines Bandsägeblattes ist ein entscheidender Schritt, um optimale Schnittergebnisse und die Langlebigkeit des Sägeblattes zu gewährleisten. Doch was genau bedeutet Schränken und warum ist es so wichtig?
Was ist Schränken?
Das Schränken eines Sägeblattes bezieht sich auf das seitliche Biegen der einzelnen Zähne – abwechselnd nach links und rechts – vom Hauptkörper des Sägeblattes weg. Diese leichte Biegung erzeugt eine Schnittfuge (der sogenannte "Schnittspalt"), die breiter ist als die Dicke des Sägeblattes selbst. Ohne diese seitliche Ausrichtung würde das Sägeblatt im Holz klemmen und reiben, was zu Überhitzung, unsauberen Schnitten und vorzeitigem Verschleiß führt.
Warum ist Schränken wichtig?
Das korrekte Schränken bietet mehrere Vorteile:
- Reduzierte Reibung: Die breitere Schnittfuge verhindert, dass das Sägeblatt am Werkstück reibt, was die Wärmeentwicklung reduziert und die Lebensdauer des Blattes verlängert.
- Sauberere Schnitte: Weniger Reibung und freierer Spanaustritt führen zu glatteren und präziseren Schnitten.
- Effizienter Spanaustritt: Der durch das Schränken geschaffene Raum ermöglicht den Sägespänen, leichter aus der Schnittfuge zu entweichen.
- Verhinderung des Klemmens: Das Blatt kann sich freier durch das Material bewegen, ohne stecken zu bleiben oder zu verklemmen.
Wann sollte ein Sägeblatt geschränkt werden?
Das Schränken ist in der Regel nach dem Schärfen eines Sägeblattes erforderlich. Auch wenn Sie feststellen, dass Ihr Sägeblatt vermehrt klemmt, unsaubere Schnitte erzeugt oder sich übermäßig erhitzt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das Schränken nachjustiert werden muss. Neue Sägeblätter sind in der Regel bereits geschränkt.
Wie wird ein Bandsägeblatt geschränkt?
Das Schränken kann mit speziellen Schränkzangen oder Schränkapparaten durchgeführt werden. Hier eine grundlegende Vorgehensweise:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt sauber und frei von Harzresten ist.
- Positionierung: Spannen Sie das Sägeblatt sicher in den Schränkapparat ein oder positionieren Sie es für die Schränkzange.
- Schränken der Zähne: Biegen Sie jeden zweiten Zahn vorsichtig nach links und den nächsten nach rechts. Achten Sie darauf, dass alle Zähne den gleichen Winkel und die gleiche Ausbiegung erhalten. Konsistenz ist hier entscheidend für einen geraden Schnitt. Die Biegung sollte sich nur im oberen Drittel des Zahnes befinden, nicht an der Zahnwurzel.
- Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig mit einem Schränkmesser oder einer Schieblehre die Gleichmäßigkeit der Schränkung.
Für präzisere Ergebnisse, besonders bei feinen Sägeblättern, empfiehlt sich die Verwendung eines professionellen Schränkapparates.
Fazit
Das Schränken des Bandsägeblattes mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, ist aber eine grundlegende Fertigkeit für jeden, der mit einer Bandsäge arbeitet. Eine korrekt geschränkte Säge sorgt für bessere Schnittergebnisse, schont das Werkzeug und erhöht die Sicherheit. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Technik zu beherrschen, um das volle Potenzial Ihrer Bandsäge auszuschöpfen.
0 Bewertungen
Diese Nachricht Noch keine Kommentare. Möchten Sie den ersten Kommentar abgeben?
KOMMENTAR