Bimetall-Bandsägeblätter: Revolutionäre Zwei-Material-Technologie
Bimetall-Bandsägeblätter vereinen das Beste aus zwei Welten: die Flexibilität von Kohlenstoffstahl mit der Härte von High Speed Steel. Diese innovative Technologie hat die Bandsägeblatt-Industrie revolutioniert.
Aufbau und Herstellung von Bimetall-Bandsägeblättern
Die einzigartige Konstruktion von Bimetall-Bandsägeblättern basiert auf fortschrittlicher Schweißtechnik:
- Trägerband: Flexibler Kohlenstoffstahl für optimale Biegeeigenschaften
- Schneidkante: HSS-Streifen für extreme Härte und Verschleißfestigkeit
- Elektronenstrahlschweißung: Nahtlose Verbindung beider Materialien
- Wärmebehandlung: Optimierte Härtung der gesamten Struktur
Vorteile der Bimetall-Konstruktion
Bimetall-Bandsägeblätter bieten entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Blättern:
- 5x längere Standzeit: Verglichen mit Kohlenstoffstahl-Bandsägeblättern
- Bruchfestigkeit: Flexibler Rücken verhindert Blattbruch
- Hitzebeständigkeit: HSS-Zähne widerstehen hohen Temperaturen
- Universell einsetzbar: Ein Blatt für verschiedene Materialien
- Kosteneinsparung: Reduzierte Wechselzeiten und weniger Ausschuss
Anwendungsspektrum von Bimetall-Bandsägeblättern
Bimetall-Bandsägeblätter meistern eine beeindruckende Materialvielfalt:
Strukturstähle:
- Baustahl S235 bis S960
- Rohre und Hohlprofile
- Träger und Konstruktionsprofile
- Verstärkungsstahl und Betonstahl
Legierte Stähle:
- Automatenstahl und Einsatzstahl
- Vergütungsstahl bis 40 HRC
- Werkzeugstahl (ungehärtet)
- Federstahl und Wälzlagerstahl
Gusswerkstoffe:
- Grauguss GG15-GG35
- Sphäroguss GGG40-GGG70
- Stahlguss und Temperguss
- Aluminiumguss-Legierungen
Nichteisenmetalle:
- Aluminium-Profile und Rohre
- Kupfer und Messing
- Bronze und andere Legierungen
- Magnesium-Werkstoffe
Zahnteilungen für Bimetall-Bandsägeblätter
Die richtige Zahnteilung optimiert die Leistung von Bimetall-Bandsägeblättern:
Grobe Teilung (3-4 TPI):
- Materialdicken über 80mm
- Rohre mit großen Durchmessern
- Schnelle Schnitte bei weichen Materialien
- Gute Spanabfuhr bei dicken Werkstücken
Mittlere Teilung (6-10 TPI):
- Universell einsetzbar (10-80mm)
- Strukturstahl und Rohre
- Beste Balance zwischen Schnittleistung und Qualität
- Standard-Anwendungen in der Industrie
Feine Teilung (14-18 TPI):
- Dünne Materialien unter 20mm
- Dünnwandige Rohre und Profile
- Präzisionsschnitte bei empfindlichen Materialien
- Minimale Gratbildung erforderlich
Variable Zahnteilung bei Bimetall-Bandsägeblättern
Moderne Bimetall-Bandsägeblätter nutzen variable Zahnteilungen für optimale Ergebnisse:
- Reduzierte Vibration: Unregelmäßige Zahnabstände verhindern Resonanz
- Verbesserte Oberflächenqualität: Weniger Rattermarken
- Höhere Schnittgeschwindigkeiten: Stabile Schnittführung
- Längere Standzeit: Gleichmäßige Belastungsverteilung
Pflege und Wartung von Bimetall-Bandsägeblättern
Richtige Wartung maximiert die Lebensdauer von Bimetall-Bandsägeblättern:
- Korrekte Spannung: Nach Herstellerangaben einstellen
- Saubere Führungen: Regelmäßige Reinigung verhindert Verschleiß
- Kühlschmierstoff: Optimale Kühlung verlängert Standzeit
- Nachschärfung: Professionelle Schärfung bis zu 3x möglich
Säge Markt bietet Ihnen das komplette Sortiment hochwertiger Bimetall-Bandsägeblätter für alle industriellen Anwendungen.
0 Bewertungen
Diese Nachricht Noch keine Kommentare. Möchten Sie den ersten Kommentar abgeben?
KOMMENTAR