Bandsägeblatt-Schärfung: Kosten sparen durch richtige Instandhaltung
Das Bandsägeblatt schärfen ist ein wichtiger Aspekt der Werkzeugpflege, der oft übersehen wird. Mit der richtigen Schärftechnik können Sie die Lebensdauer Ihrer Bandsägeblätter um bis zu 400% verlängern.
Wann sollte ein Bandsägeblatt geschärft werden?
Erkennen Sie die Anzeichen für ein stumpfes Bandsägeblatt:
- Erhöhter Kraftaufwand: Die Säge benötigt mehr Druck für den gleichen Schnitt
- Schlechte Schnittqualität: Unsaubere oder raue Schnittflächen
- Verstärkte Vibration: Das Blatt läuft unruhig oder vibriert stark
- Überhitzung: Übermäßige Wärmeentwicklung beim Sägen
- Längere Schnittzeiten: Deutlich verlangsamter Arbeitsfortschritt
Professionelle Schärftechniken für Bandsägeblätter
Das Bandsägeblatt schärfen erfordert spezielle Kenntnisse und Ausrüstung:
Maschinelle Schärfung:
- Verwendung spezieller Bandsägeblatt-Schärfmaschinen
- Gleichmäßige Schärfung aller Zähne
- Wiederherstellung der originalen Zahngeometrie
- Kontrolle der Schränkung nach dem Schärfen
Handschärfung für Notfälle:
- Nur bei groben Bandsägeblättern empfohlen
- Verwendung von Rundfeilen entsprechender Größe
- Gleichmäßige Bearbeitung aller Zähne
- Nachkontrolle der Schränkung
Kosten-Nutzen-Analyse der Bandsägeblatt-Schärfung
Das Bandsägeblatt schärfen lohnt sich bei:
- Bimetall-Bandsägeblättern: 3-5 Schärfungen möglich
- Kohlenstoffstahl-Blättern: 2-3 Schärfungen wirtschaftlich
- Hartmetall-Bandsägeblättern: Spezialschärfung erforderlich
Säge Markt bietet professionelle Bandsägeblatt-Schärfservices und berät Sie gerne zur optimalen Instandhaltung Ihrer Sägeblätter.
0 Bewertungen
Diese Nachricht Noch keine Kommentare. Möchten Sie den ersten Kommentar abgeben?
KOMMENTAR