Materialspezifische Bandsägeblatt-Auswahl für optimale Ergebnisse
Jeder Werkstoff stellt spezifische Anforderungen an das Bandsägeblatt. Die richtige Auswahl basierend auf Materialeigenschaften garantiert perfekte Schnittresultate und maximale Wirtschaftlichkeit.
Bandsägeblätter für Stahl und Eisenwerkstoffe
Für Stahlbearbeitung mit Bandsägeblättern gelten folgende Grundregeln:
- Baustahl (S235, S355): Bimetall-Bandsägeblätter mit 4-6 TPI
- Automatenstahl: HSS-Bandsägeblätter mit variabler Zahnteilung
- Werkzeugstahl: M42-Kobalt-Bandsägeblätter für gehärtete Bereiche
- Gusseisen: Hartmetallbestückte Bandsägeblätter
Edelstahl und korrosionsbeständige Legierungen
Edelstahl-Bandsägeblätter müssen besonderen Anforderungen genügen:
- Positive Spanwinkel für reduzierte Arbeitshärtung
- Spezielle TiAlN-Beschichtung gegen Adhäsion
- Niedrige Schnittgeschwindigkeiten (15-25 m/min)
- Reichliche Kühlschmierstoff-Versorgung
Aluminium und Nichteisenmetalle
Aluminium-Bandsägeblätter erfordern spezielle Geometrien:
- Große Spanräume zur Vermeidung von Verstopfungen
- Polierte Zahnflanken gegen Aufbauschneiden
- Hohe Schnittgeschwindigkeiten (100-300 m/min)
- Geringe oder keine Schränkung
Kunststoffe und Verbundwerkstoffe
Für Kunststoff-Bearbeitung mit Bandsägeblättern beachten:
- Thermoplaste: Scharfe Schneidkanten, hohe Geschwindigkeiten
- Duroplaste: Hartmetallbestückte Zähne für Faserverstärkung
- CFK/GFK: Spezielle Geometrien gegen Delamination
- Schaum: Wellenschliff für saubere Schnittflächen
Säge Markt führt das komplette Sortiment materialspezifischer Bandsägeblätter und berät Sie bei der optimalen Auswahl für Ihre Anwendung.
0 Bewertungen
Diese Nachricht Noch keine Kommentare. Möchten Sie den ersten Kommentar abgeben?
KOMMENTAR