Aluminium-Bandsägeblätter: Perfektion bei Leichtmetall-Bearbeitung
Bandsägeblätter für Aluminium erfordern spezielle Eigenschaften, um die einzigartigen Herausforderungen der Aluminium-Bearbeitung zu meistern. Klebeneigung, weiche Spanbildung und Wärmeableitung stellen besondere Anforderungen an die Blattgeometrie.
Herausforderungen beim Aluminium-Sägen
Die Bearbeitung von Aluminium mit Bandsägeblättern bringt spezifische Probleme mit sich:
- Aufbauschneidenbildung: Aluminium klebt an den Zahnflanken
- Lange, zähe Späne: Verstopfung der Spanräume
- Wärmeentwicklung: Schlechte Wärmeableitung bei hohen Geschwindigkeiten
- Oberflächenqualität: Neigung zu Riefen und Kratzern
Spezielle Geometrie für Aluminium-Bandsägeblätter
Aluminium-Bandsägeblätter weisen optimierte Konstruktionsmerkmale auf:
Zahngeometrie:
- Positiver Spanwinkel: 15-25° für leichten Schnitt
- Große Spanräume: Bis zu 50% größer als bei Stahlblättern
- Scharfe Schneidkanten: Minimale Rundungsradien
- Polierte Oberflächen: Reduzierte Klebenneigung
Zahnteilung für Aluminium:
- 3-4 TPI: Für dicke Aluminiumblöcke (>80mm)
- 4-6 TPI: Universell für Profile und Rohre (20-80mm)
- 6-10 TPI: Für dünnere Aluminium-Bleche (5-20mm)
- 10-14 TPI: Für präzise Schnitte bei dünnen Materialien (<5mm)
Materialspezifische Aluminium-Legierungen
Verschiedene Aluminiumlegierungen erfordern angepasste Bandsägeblatt-Parameter:
Weiche Legierungen (1000er, 3000er Serie):
- Extrem große Spanräume erforderlich
- Niedrige Zahnteilungen bevorzugen
- Hohe Schnittgeschwindigkeiten möglich (150-300 m/min)
- Starke Kühlschmierstoff-Versorgung notwendig
Harte Legierungen (6000er, 7000er Serie):
- Stabilere Spanbildung ermöglicht feinere TPI
- Mittlere Schnittgeschwindigkeiten (80-150 m/min)
- Bessere Oberflächenqualität erzielbar
- Reduzierte Klebenneigung
Gussaluminium:
- Härtere Oberflächen durch Silizium-Anteile
- Spezielle HSS oder Hartmetall-Bandsägeblätter
- Mittlere Geschwindigkeiten (60-120 m/min)
- Trockenbearbeitung oft möglich
Beschichtungen für Aluminium-Bandsägeblätter
Spezielle Oberflächenbehandlungen verbessern Aluminium-Bandsägeblätter:
- DLC-Beschichtung: Extrem niedrige Reibung, verhindert Kleben
- AlCrN-Beschichtung: Speziell für Aluminiumbearbeitung entwickelt
- TiAlN-Beschichtung: Gute Wärmeableitung und Verschleißschutz
- Polierte Oberfläche: Mechanische Oberflächenglätte
Schnittparameter für Aluminium-Bearbeitung
Optimale Einstellungen für Aluminium-Bandsägeblätter:
Schnittgeschwindigkeiten:
- Reinaluminium: 200-400 m/min
- AlMg-Legierungen: 150-250 m/min
- AlSi-Legierungen: 100-200 m/min
- AlZn-Legierungen: 120-220 m/min
Vorschubgeschwindigkeiten:
- Gleichmäßiger, kontinuierlicher Vorschub
- Vermeidung von Stillständen im Material
- Anpassung an Materialdicke und Legierung
- Berücksichtigung der Maschinenleistung
Kühlschmierstoff-Strategien für Aluminium
Richtige Kühlung ist bei Aluminium-Bandsägeblättern entscheidend:
- Hochleistungs-Kühlemulsion: 5-8% Konzentration
- Synthetische Kühlschmierstoffe: Für beste Oberflächenqualität
- Druckflutung: Intensive Späneausspülung
- Filterung: Entfernung von Aluminiumpartikeln
Qualitätskontrolle bei Aluminium-Schnitten
Überwachung der Schnittqualität bei Aluminium-Bearbeitung:
- Oberflächenrauheit: Ra-Werte unter 6,3 μm anstreben
- Gratbildung: Minimierung durch korrekte Parameter
- Maßgenauigkeit: Toleranzen ±0,1mm bei Profilen
- Spanform: Kontrolle der Spanbildung und -abfuhr
Wartung von Aluminium-Bandsägeblättern
Spezielle Pflege für Aluminium-Bandsägeblätter:
- Häufige Reinigung: Entfernung von Aluminiumablagerungen
- Spanraumkontrolle: Verstopfungen regelmäßig beseitigen
- Schneidkanten-Inspektion: Frühzeitige Erkennung von Aufbauschneiden
- Schärfintervalle: Regelmäßige Nachschärfung für optimale Leistung
Säge Markt bietet Ihnen spezialisierte Aluminium-Bandsägeblätter und umfassende Beratung für perfekte Schnittergebnisse in der Aluminiumbearbeitung.
0 Bewertungen
Diese Nachricht Noch keine Kommentare. Möchten Sie den ersten Kommentar abgeben?
KOMMENTAR